| | Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit - Live Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit - Live Mit seinem neuen Album "Stärker als die Zeit" startete Udo Lindenberg Anfang 2016 sein Comeback nach acht Jahren. Danach ging der Panikrocker Nr. 1 erst einmal auf große Tournee. Dabei machte er unter anderem Halt in Leipzig. Mit "Stärker als die Zeit - Live" gibt es jetzt einen Konzertfilm, der... (weiterlesen) Mit seinem neuen Album "Stärker als die Zeit" startete Udo Lindenberg Anfang 2016 sein Comeback nach acht Jahren. Danach ging der Panikrocker Nr. 1 erst einmal auf große Tournee. Dabei machte er unter anderem Halt in Leipzig. Mit "Stärker als die Zeit - Live" gibt es jetzt einen Konzertfilm, der diese gigantische Show dokumentiert. Der Mitschnitt aus Leipzig ist ein bunter Mix aus Udo-Klassikern und Hits von seinem neuen Album, darunter "Cello", "Wozu sind Kriege da", "Der Greis ist heiß", "Ich mach mein Ding" und "Durch die schweren Zeiten". Mindestens genauso beeindruckend wie die Tracklist ist auch die Liste der Gastsänger, die bei den verschiedenen Auftritten an Udos Seite standen. Mit dabei sind unter anderem Clueso, Helge Schneider, Till Brönner und Stefanie Heinzmann, Gentleman, Daniel Wirtz und Ole Feddersen, Axel Prahl, Otto Waalkes, Johannes Oerding, Jan Delay, Stefan Raab, Klaus Doldinger, Adel Tawil, Max Herre, Bülent Ceylan und viele mehr. Video: | SD (mkv) | Index: | 9493 | Source: | 2557 | | Season: | | Quality: | | | Nothing found. | Der Kreis Der Kreis Das Anfang der Vierzigerjahre gegründete Netzwerk um die Zeitschrift "Der Kreis" überlebte als einzige Schwulenorganisation die Herrschaft des Naziregimes und blühte in der Nachkriegszeit zu einem international beachteten Underground-Club auf. Legendäre Maskenbälle im Theater am Neumarkt in... (weiterlesen) Das Anfang der Vierzigerjahre gegründete Netzwerk um die Zeitschrift "Der Kreis" überlebte als einzige Schwulenorganisation die Herrschaft des Naziregimes und blühte in der Nachkriegszeit zu einem international beachteten Underground-Club auf. Legendäre Maskenbälle im Theater am Neumarkt in Zürich boten 800 Besuchern aus ganz Europa einen verborgenen und sicheren Freiraum zum selbstbestimmten Anderssein. Hier verliebt sich 1956 der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag in den Travestie-Star Röbi Rapp. Ernst sucht nach einem Weg, über die Grenzen des "Kreises" hinaus für die Normalität seines Schwulseins zu kämpfen, ohne seine Anstellung als Lehrer zu verlieren. Röbi setzt sich für die gemeinsame Verwirklichung ihrer Liebe ein. Nach einem Mord im "Schwulenmilieu" gefährden gewaltsame Repressionen gegen Schwule auch den "Kreis". Video: | SD (XVID) | Index: | 7927 | Source: | 2445 | | Season: | | Quality: | | | Nothing found. | Young@Heart Young @ Heart Musik haben sie einfach alle im Blut. Natürlich vergisst der 75-jährige Stan mit Wirbelsäulenstenose schon mal den Text von James Browns "I Feel Good", was seine Duettpartnerin Dora, Mutter von insgesamt 15 Kindern und Herrscherin über inzwischen 23 Enkel und Urenkel, schon mal aus dem Takt... (weiterlesen) Musik haben sie einfach alle im Blut. Natürlich vergisst der 75-jährige Stan mit Wirbelsäulenstenose schon mal den Text von James Browns "I Feel Good", was seine Duettpartnerin Dora, Mutter von insgesamt 15 Kindern und Herrscherin über inzwischen 23 Enkel und Urenkel, schon mal aus dem Takt bringt, dafür geht die heiße Coverversion des 87-jährigen Len von "Purple Haze" runter wie Butter... Video: | SD (XVID) | Index: | 3091 | Source: | 1477 | | Season: | | Quality: | | | Nothing found. |